blueprint zeigt Gesundheitsprojekte zu den Fachbereichen Betreuende Angehörige, Demenz, Interprofessionalität, Palliative Care und Suizidprävention
- Ideen finden
- von guten Beispielen lernen
- Erfahrungen austauschen
- Synergien nutzen
Auf blueprint* finden Sie Ideen aus der Praxis, um Ihr Projekt weiterzuentwickeln oder ein neues umzusetzen. Oder erfassen Sie Ihr Projekt und teilen es mit anderen.
*blueprint stammt aus der Fotografie und meint die Kopie eines Originals. Heute wird der Begriff im übertragenen Sinn verwendet: blueprints sind Vorlagen und Muster. Das gilt auch für die Gesundheitsprojekte, die wir auf dieser Plattform veröffentlichen.
Neu erfasste Projekte
Fokuswoche Vernetzung: Stärkung der interprofessionellen Ausbildung
Die Medizinische Fakultät der UZH und das Department Gesundheit der ZHAW fördern die Vermittlung von interprofessionellen Kompetenzen in der Ausbildung der Gesundheitsberufe mit einer gemeinsamen «Fokuswoche Vernetzung».
Technologie-unterstütztes Wohnen im Alter
Das ZHAW Kompetenzzentrum «gekont» erarbeitet einen Leitfaden mit Empfehlungen, der älteren Personen eine längere Selbständigkeit zu Hause ermöglichen soll. Im Fokus stehen dabei Technologien, die den Alltag zu Hause einfacher gestalten.
Einheitliche Suizidprävention in der Region Luzern (SERO)
Mit dem Projekt SERO sollen Suizide und Suizidversuche sowie damit zusammenhängende (Re-)Hospitalisierungen im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie (Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden) reduziert werden.
Projekt erfassen
Diese Sammlung lebt von neuen Beispielen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und legen Sie damit den Grundstein für weitere Projekte.