Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Neue Finanzierungsgrundlage für die spezialisierte Langzeitpflege im Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen will eine Finanzierungslücke schliessen und plant die Förderung von spezialisierter Pflege und Hospizen. Er hat im April 2023 eine entsprechende Vorlage erarbeitet. Sie stiess in der Vernehmlassung auf grosse Zustimmung.
Kanton Schaffhausen investiert jährlich CHF 960 000 in die palliative Spezialversorgung
Eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigen im Kanton Schaffhausen hat in einer Volksabstimmung am 18. Juni 2023 Ja zur palliativen Spezialversorgung gesagt. Damit führt der Kanton ein Massnahmenpaket weiter, das während einer dreijährigen Pilotphase erfolgreich getestet wurde.
Zusätzliche Finanzierung im Bereich Palliative Care im Kanton Thurgau
Der Kanton Thurgau finanziert die Gründung des Projekts «Palliative Forum Mittelthurgau» und erteilt den Leistungsauftrag an palliative ostschweiz für die Etablierung der Palliative Care-Strategie im Kanton.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
Alzheimer-Ferien für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die kantonalen Sektionen von Alzheimer Schweiz bieten jedes Jahr zwei Dutzend Ferienwochen in der Schweiz für Menschen mit Demenz mit oder ohne deren Angehörige an.
Kurs zum Thema Sterbebegleitung für Angehörige und Interessierte
Der «Letzte Hilfe»-Kurs der reformierten Kirche im Kanton Zürich vermittelt Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und zeigt Angehörigen auf, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können.
ASSIP Home Treatment wird zu ASSIP flex
ASSIP flex bietet Behandlungen von stationär bis Home Treatment an, die flexibel nach Bedarf an einem vom Patienten/von der Patientin gewählten Ort stattfinden. Das Projekt wird von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert
Stand by You: Stärkung von Angehörigen von Personen mit psychischen Erkrankungen
Der Verein Stand by You Schweiz stärkt Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Organisation hat zum Ziel, dass die sozialpsychiatrische Versorgung in der Schweiz wirksamer, nachhaltiger und menschlicher wird.