Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Gewaltopferambulanz (UMV)
Die Abteilung für Gewaltmedizin (Unité de médecine des violences, UMV) bietet rechtsmedizinische Beratung für erwachsene Gewaltopfer. Diese Beratung erfolgt – kostenlos und unabhängig von einer Anzeige – durch Pflegefachpersonen unter der Aufsicht von Rechtsmediziner*innen.
«Es soll aufhören!»: Was bedeutet Gewalt für Kinder?
Mit «Es soll aufhören!» regt Kinderschutz Schweiz mit Infomaterial und Erfahrungsberichten eine breite Zielgruppe von Personen aus dem privaten und professionellen Umfeld von Kindern und Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt an.
Das Kartenset und Webinar «Hör auf mich!»
Das Kartenset und Webinar «Hör auf mich!» zu Traumapädagogik im Kontext von Partnerschaftsgewalt dient in der Schule tätigen Personen und Teams bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
Sicheres Surfen im Internet: Workshop für Kinder und Jugendliche
Das Internet bietet viele Möglichkeiten und zugleich Herausforderungen und Gefahren für Nutzende. Der Verein Netpathie hat ein interaktives Workshop-Format für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 19 Jahren entwickelt.
Broschüre zum Thema Suizidalität im Jugendalter
Der Kanton St. Gallen (Gesundheit, Soziales, Bildung und Kantonspolizei) haben eine Broschüre zum Thema Suizidalität im Jugendalter veröffentlicht, um Personen aus dem Schulbereich sowie Kinder- und Jugendarbeit zu informieren und sensibilisieren.
Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Lernenden
Jugendliche in einer Berufslehre können stressigen Situationen und Leistungsdruck ausgesetzt sein. Die Organisation Re Novium bietet einen Kurs zur Sensibilisierung von Berufsbildnern in der Begleitung von Lernenden im Jugendalter.
Wanderausstellung fördert den Dialog zum Thema Suizid
Die Wanderausstellung «Leben, was geht!» von Menartis Productions dient zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Suizid und stösst den Dialog an, um den Zugang zum Thema zu vereinfachen. Die Ausstellung kann auf Anfrage gemietet werden.
Leitfaden für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bietet Unterstützung für Lernende in Risikosituationen
Die Stiftung Berner Gesundheit hat einen Leitfaden für Lehrbetriebe entwickelt. Berufsbildnerinnen und Berufsbildner können so psychisch belastende Situationen frühzeitig erkennen und Massnahmen ergreifen.