Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
CareMENS – Ein neues Modell der Pflege
Das Programm CareMENS hat zum Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von älteren Menschen mit Demenz zu erhalten und zu verbessern.
Home Treatment Alterspsychiatrie
Die Klinik für Alterspsychiatrie in Zürich hat im Jahr 2022 ein interprofessionelles Angebot aufgebaut, das im Zuhause von Menschen mit Demenz Diagnostik und Therapie alterspsychiatrischer Erkrankungen anbietet.
Beratung für Angehörige und betroffene Menschen mit Demenz im Raum Zürich
Alzheimer Zürich hat das Pilotprojekt «Zugehende Beratung Demenz» lanciert. Es bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz eine verlässliche, fachkundige, kontinuierliche und individuelle Begleitung.
KOGE: Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit im Kanton Glarus
Die KOGE – Koordination Gesundheit des Kantons Glarus bietet kostenlose, neutrale Information, Beratung und Koordination in Gesundheits- und Pflegethemen – als zentrale Anlaufstelle für Bevölkerung und Fachpersonen.
Hauskonzerte für Menschen in Pflegesituation
Musik-Spitex bietet Hauskonzerte an für Menschen, die aufgrund ihrer Pflegesituation öffentliche Kulturveranstaltungen nicht mehr besuchen können. Das Angebot wird wissenschaftlich begleitet.
Projekt «Leuchtturm Demenz»: Beratung und Begleitung für Angehörige und Menschen mit Demenz
Das Projekt «Leuchtturm Demenz» unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige in ländlichen Regionen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.
Konsiliar- und Liaisondienst Alterspsychiatrie und Psychotherapie der PUK ZH (K&L APP)
K&L APP bietet älteren, psychisch erkrankten Personen Diagnostik und Therapie zu Hause sowie in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen an. Ergänzt wird das Angebot durch massgeschneiderte betriebsinterne Schulungen.
Musikspiegel – eine audiobiografische Unterstützung für Menschen mit Demenz
Das Zentrum für Gerontologie (ZfG) hat die Methode des Musikspiegels von 2017–2020 wissenschaftlich untersucht und deren positive Wirkung auf Betroffene und Betreuende bestätigt.