Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Technik für Fachpersonen zur Einschätzung des Suizidrisikos
PRISM-S ist eine bewährte Technik für Fachpersonen im Gesundheitswesen zur zuverlässigen und raschen Einschätzung des Suizidrisikos.
Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» für Menschen in existenziellen Notlagen
Das Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» organisiert seit 2007 Treffen für Akteure, die sich mit Menschen in existenziellen Notlagen beschäftigen.
Schulungen im Bereich Suizidprävention für verschiedene Berufsgruppen
Die Schulungen der Fachgruppe «Groupe Romand Prévention Suicide» (GRPS) zielen darauf ab, verschiedene Berufsgruppen für das Thema Suizid und suizidale Krise zu sensibilisieren.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
ASSIP Home Treatment wird zu ASSIP flex
ASSIP flex bietet Behandlungen von stationär bis Home Treatment an, die flexibel nach Bedarf an einem vom Patienten/von der Patientin gewählten Ort stattfinden. Das Projekt wird von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert