Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Netzwerk für Sterbebegleitung im Kanton Graubünden
In Graubünden stehen 120 Freiwillige kranken oder sterbenden Personen sowie deren Angehörigen zur Seite. Dieses unterstützende Netzwerk entlastet die Familienangehörigen sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus.
«Soziale Hauswartin» in der Gemeinde Cadenazzo
Die Gemeinde Cadenazzo etablierte 2017 mit dem Pilotprojekt «Soziale Hauswartin» eine Kultur, die älteren Menschen ermöglicht, länger zu Hause zu leben. Nach der Pilotphase wurde das Projekt dauerhaft fortgeführt.
«quartiers & villages solidaires» im Kanton Waadt
Bei den Gemeinschaftsprojekten «quartiers & villages solidaires» wird die Integration von Seniorinnen und Senioren in ihrem Wohnumfeld gefördert und damit soziale Isolation reduziert.
Sorgende Gemeinschaften im Kanton Bern
Das Zentrum Schönberg hat ein Konzept zu sorgenden Gemeinschaften (caring communities) entwickelt und den Aufbau solcher Gemeinschaften in drei Pilotregionen des Kantons Bern begleitet.
Plattform «we+care» informiert betreuende Angehörige
Die We+Care-Plattform ist eine digitale Erstanlaufstelle für betreuende Angehörige. Damit vernetzt die Organisation Swiss Carers berufstätige betreuende Angehörige und professionelle Akteure der Altersarbeit.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
Alzheimer-Cafés: Gesellige Stunden, plus Demenzwissen
Seit 2011 organisieren verschiedene kantonale Sektionen von Alzheimer Schweiz monatlich Alzheimer-Cafés für Menschen mit Demenz, für Angehörige und Interessierte.
AROSS setzt sich für das Leben älterer Personen in Neuenburg in ihrem Zuhause ein
AROSS umfasst ein kostenloses und neutrales Angebot zur Information, Orientierung und Begleitung älterer Personen in Neuenburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern evaluiert das Team die Bedürfnisse und schlägt passende Lösungen vor.