Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
AVASAD: Zuhause wohnen dank koordinierten Gesundheits- und Sozialleistungen
Seit über 50 Jahren organisiert und koordiniert AVASAD die Unterstützung und Pflege von Menschen jeden Alters in ihrem eigenen Zuhause im Kanton Waadt – mit einem präventiven, interprofessionellen und bevölkerungsbezogenen Ansatz und dem Ziel, die Gesundheit langfristig zu fördern und zu erhalten.
Oviva – ein telemedizinisches und multimodales Behandlungsangebot
Das Angebot Oviva zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas vereint ärztliche Behandlung, medikamentöse Therapien, Ernährungsberatung und Psychotherapie und unterstützt Patienten und Patientinnen ganzheitlich beim Erreichen von Gewichts- und Gesundheitszielen.
MOCCA: Integration von Pflegefachpersonen in Hausarztpraxen
Das Projekt MOCCA integriert Pflegefachpersonen in Hausarztpraxen des Kantons Waadt, um insbesondere für Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten die Koordination, die Kontinuität der Versorgung und die Prävention zu verbessern.
CAS in Forensic Nursing in der Pflege
Praxisorientierte Didaktik HF Pflege: "Häusliche Gewalt erkennen und handeln"
Den Studierenden werden Praxisbeispiele und Interventionen vermittelt z.B Verabreichung von Analgetika, Spurensicherung, Anfertigung von gerichtsverwertbaren Dokumenten und die Sicherheitsabklärungen für die Betroffenen.
Nachdiplomkurs Forensic Nursing (NDK FN)
Der Nachdiplomkurs Forensic Nursing richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen HF. Auf Anfrage ist die Teilnahme für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF möglich. Diese erhalten nach erfolgreichen Kompetenznachweisen das BGS-Zertifikat „Forensic Care“.
Opfer häuslicher Gewalt in der Notaufnahme behandeln
Der Ente Ospedaliero Cantonale (Tessiner Verbund der öffentlichen Spitäler) hat eine Strategie zur Standardisierung des Managementprotokolls, zur Schulung des Gesundheitspersonals und zur Stärkung der Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Institutionen entwickelt.
Gewaltsensibles, präventives Handeln in der Hebammenarbeit
Im BSc Hebamme am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule wird das Themenfeld Gewalt/Gewaltprävention durch Fachexpert*innen (Fachstellen, Opferhilfe, Hebammen, Forschung) an die Hebammenstudierenden vermittelt.