Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Plattform «we+care» informiert betreuende Angehörige
Die We+Care-Plattform ist eine digitale Erstanlaufstelle für betreuende Angehörige. Damit vernetzt die Organisation Swiss Carers berufstätige betreuende Angehörige und professionelle Akteure der Altersarbeit.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
Alzheimer-Cafés: Gesellige Stunden, plus Demenzwissen
Seit 2011 organisieren verschiedene kantonale Sektionen von Alzheimer Schweiz monatlich Alzheimer-Cafés für Menschen mit Demenz, für Angehörige und Interessierte.
Konsiliar- und Liaisondienst Alterspsychiatrie und Psychotherapie der PUK ZH (K&L APP)
K&L APP bietet älteren, psychisch erkrankten Personen Diagnostik und Therapie zu Hause sowie in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen an. Ergänzt wird das Angebot durch massgeschneiderte betriebsinterne Schulungen.
Oviva – ein telemedizinisches und multimodales Behandlungsangebot
Das Angebot Oviva zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas vereint ärztliche Behandlung, medikamentöse Therapien, Ernährungsberatung und Psychotherapie und unterstützt Patienten und Patientinnen ganzheitlich beim Erreichen von Gewichts- und Gesundheitszielen.
santé24 von SWICA: Telemedizinische Dienstleistungen rund um die Uhr
santé24 ist ein telemedizinisches Angebot der Krankenversicherung SWICA. Die Versicherten erhalten eine ärztliche Beratung und Behandlung per Telefon – kostenlos, rund um die Uhr und in vier Sprachen.
Musik und Tanz für Menschen mit Demenz: Tanzcafi Züri
Das Tanzcafi Züri bietet einmal im Monat Musik und Tanz für Musikbegeisterte, sowie Menschen mit Demenz und ihre Familien und Angehörigen an.
Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche
Der «Letzte Hilfe Kurs» richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Das Vermittlungsangebot informiert altersgerecht über Themen rund um das Lebensende: Sterben, Tod und Palliativversorgung.