Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Verlegung von Gedenkstätten nach Suiziden
Gedenkstätten, die nach einem Suizid in Schienennähe errichtet werden, werden von der SBB in Absprache mit Hinterbliebenen verlegt.
Schienensuizide: Nachbetreuungsangebot für Lokführerinnen und Lokführer
Das Nachbetreuungsangebot der SBB für Lokführerinnen und Lokführer, die von einem Schienensuizid betroffen sind, unterstützt sie und erleichtert die Wiedereingliederung in den Alltag.
«Chat mit Gleichaltrigen» für Jugendliche
Im «Chat mit Gleichaltrigen» von Pro Juventute können sich Jugendliche mit ihren Fragen und Problemen an Gleichaltrige wenden – ohne Anmeldung, vertraulich und kostenlos.
Angebote für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinderung
Die Stiftung visoparents bietet Eltern von Kindern mit Seh- und Mehrfachbehinderung vielfältige Entlastung im Alltag: Tages- und Nachtstrukturen, Beratung, Information sowie Austausch unter Betroffenen.
Weiterbildung für Mitarbeitende im Justizvollzug
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) bietet für Mitarbeitende im Justizvollzug zwei Kurse im Bereich Suizidprävention an.
Netzwerk für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft verunsichert und haben dringende Fragen. Das «Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie NAP» fördert die Etablierung niederschwelliger Beratungsangebote.
Einheitliche Suizidprävention in der Region Luzern (SERO)
Mit dem Projekt SERO sollen Suizide und Suizidversuche sowie damit zusammenhängende (Re-)Hospitalisierungen im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie (Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden) reduziert werden.