Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Information, Beratung und anregenden Austausch für pflegende Angehörige
Die Gemeinde Riehen hat die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen evaluiert und Handlungsfelder in der Gemeinde identifiziert. Daraus resultiert ist ein umfassendes Angebot zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
Tageszentren der Stadt Zürich entlasten betreuende Angehörige
Die Tageszentren der Stadt Zürich nehmen betreuungsbedürftige Menschen an 365 Tagen im Jahr für Kurzaufenthalte auf. Dadurch werden die betreuenden Angehörigen entlastet.
Unterstützung pflegender Angehöriger durch freiwillige Nachbarschaftshilfe
Die Nachbarschaftshilfe für Zeitgutschriften trägt dazu bei, dass betreuungs- und unterstützungsbedürftige Personen möglichst lange zu Hause leben können. Pflegende Angehörige werden durch Freiwillige unterstützt.
Verein trauernetz Schweiz
Trauernetz Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die Beratung und Hilfe für suizidbetroffene Menschen in Form von fachgeleiteten Selbsthilfegruppen bietet.
Palliative Care im Kanton Solothurn: pallianet.so als zentrale Drehscheibe
Um eine Übersicht über alle Palliative Care-Angebote im Kanton Solothurn bereitzustellen, hat der Verein palliative.so (Palliative Care Kanton Solothurn) die Internetplattform pallianet.ch ins Leben gerufen.
Konsiliar- und Liaisondienst Alterspsychiatrie und Psychotherapie der PUK ZH (K&L APP)
K&L APP bietet älteren, psychisch erkrankten Personen Diagnostik und Therapie zu Hause sowie in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen an. Ergänzt wird das Angebot durch massgeschneiderte betriebsinterne Schulungen.
Gesundheitszentrum Val Müstair: Integrierte Versorgung im kleinsten Spital der Schweiz
Das Center da sandà Val Müstair zeigt, wie integrierte Versorgung auch in peripheren Regionen gelingen kann. Es kombiniert unter einem Dach Spital, Pflegeheim, Hausarztpraxis, Notfallstation, Rettungsdienst, Spitex und weitere Gesundheitsdienste.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.