Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Behandlungspfad STEMI
Kontinuierliche Verbesserung der Behandlung von Infarkten mit einer ST-Streckenhebung im EKG (STEMI)
Interprofessionelles Austrittsplanungs- & Visitentraining mit In-HospiTOOL
IAVI wird in Lernortkooperation der Höheren Fachschule Gesundheit & Soziales Aarau, des Berner Bildungszentrums Pflege, des Kantonsspitals Aarau und der ETH Zürich entwickelt, umgesetzt und kontinuierlich evaluiert.
Careum Summer School - Von, mit- und übereinander lernen
Von-, mit- und übereinander:
Seniorinnen und Senioren, Lernende und Studierende aus den Gesundheits- und Sozialberufen lernen gemeinsam und interprofessionell.
KOGE: Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit im Kanton Glarus
Die KOGE – Koordination Gesundheit des Kantons Glarus bietet kostenlose, neutrale Information, Beratung und Koordination in Gesundheits- und Pflegethemen – als zentrale Anlaufstelle für Bevölkerung und Fachpersonen.
Einheitliche Suizidprävention in der Region Luzern (SERO)
Mit dem Projekt SERO sollen Suizide und Suizidversuche sowie damit zusammenhängende (Re-)Hospitalisierungen im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie (Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden) reduziert werden.
Technologie-unterstütztes Wohnen im Alter
Das ZHAW Kompetenzzentrum «gekont» erarbeitet einen Leitfaden mit Empfehlungen, der älteren Personen eine längere Selbständigkeit zu Hause ermöglichen soll. Im Fokus stehen dabei Technologien, die den Alltag zu Hause einfacher gestalten.
Outpatient Parenteral Antibiotic Therapy (OPAT)
Im Rahmen des OPAT Programms erhalten Patienten eine intravenöse antibiotische Therapie ambulant.
Mehr Selbstbestimmung für Patientinnen und Patienten mit Urteilsunfähigkeit
«Advance Care Planning», initiiert von Réseau Santé Région Lausanne, richtet sich an Menschen mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten sowie an ihre Angehörigen. Es fördert die Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten auf ihrem Behandlungsweg.