Das Programm «Appel d’air» setzt sich für das Wohlbefinden von Jugendlichen im Jurabogen ein. Im direkten Austausch sowie digital stärkt das Projekt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Von Jugendlichen für Jugendliche: So lautet das Credo des Programms «Appel d’air», das seit 2017 in den Kantonen Neuenburg und Jura sowie in der Region Bern aktiv ist. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren und setzt sich für ihr Wohlbefinden ein.
Es verfolgt das Ziel:
- Die Entstigmatisierung und das Brechen von Tabus rund um psychische Gesundheit
- Auf bestehende Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen
Um diese Ziele zu erreichen, setzt das Programmteam vielfältige Projekte um – sowohl vor Ort als auch digital.
«Appel d’air» ist mit einem VW-Bus aus den 70er-Jahren im Jurabogen unterwegs und aktiv an Orten, an denen sich Jugendliche aufhalten: an Stränden, in Schwimmbädern und bei öffentlichen Veranstaltungen. Das Team organisiert Kinoabende mit anschließenden Diskussionen, lädt zu runden Tischen ein oder gestaltet immersive Kunstboxen – stets mit dem Fokus, für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren. Die Stärke des Programms liegt darin, dass es nahbar und niedrigschwellig zugänglich ist.
Neben dem direkten Kontakt mit Jugendlichen erstellt «Appel d’air» zahlreiche digitale Inhalte und teilt diese über soziale Netzwerke sowie auf der Website des Projekts.