Die SwissIPE-Kurse befassen sich mit den Herausforderungen des Schweizer Gesundheitssystems. Diese Schulung vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse darüber, wie sie in einem integrierten Versorgungssystem zusammenarbeiten können, wie ein interprofessionelles Team (IP-Team) funktioniert und wie sie es betreuen bzw. führen können.
Am Ende der Kurse sind die Lernenden in der Lage, ein qualitativ hochwertiges und gerechtes interprofessionelles Projekt zu lancieren, weiterzuentwickeln, zu evaluieren und dauerhaft aufrechtzuerhalten sowie ein Team zu leiten, das sich aus Berufen mit unterschiedlichen Ausbildungsniveaus zusammensetzt und bestrebt ist, alle Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abzudecken.
Unsere versuchsbasierte pädagogische Strategie ermöglicht, die Fähigkeiten zu erwerben, um eine kompetente und effiziente Führungskraft zu werden. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug, um ihr IP-Projekt in ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen. Das Ausbilderteam begleitet die Projekte und verfolgt deren Umsetzung.
Ausbildungskurs in interprofessioneller Teamarbeit und Führung
Neu erfasste Projekte
ETaPe-Programm: ?Ich hatte einen Schlaganfall und danach...
Ein Gruppenprogramm zur therapeutischen Bildung für Patienten, die einen Schlaganfall oder eine TIA erlitten haben und deren Umfeld.
In der Schweiz erleiden jedes Jahr 16'000 Menschen einen Schlaganfall und/oder eine ischämische Attacke (TIA), das sind zwei Personen
pro Stunde. Leise, plötzlich und unvorhersehbar - ein Schlaganfall hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens.
Patientennahe Diagnostik von Demenz durch Videotechnologie
Die Alterspsychiatrie und Psychotherapie Bern implementiert eine Plattform, die mittels videogestützten Massnahmen niederschwellig und frühzeitig kognitive Defizite diagnostizieren kann. Dies ermöglicht eine Diagnose von Demenz in Hausarzt-Praxen und Apotheken.
Plattform «we+care» informiert betreuende Angehörige
Die We+Care-Plattform ist eine digitale Erstanlaufstelle für betreuende Angehörige. Damit vernetzt die Organisation Swiss Carers berufstätige betreuende Angehörige und professionelle Akteure der Altersarbeit.