CAS-Studiengang zur Unterstützung betreuender Angehöriger

Betreuende Angehörige haben eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Studierende der Careum Hochschule Gesundheit erweitern und vertiefen im CAS-Studiengang Case Management ihre Kompetenzen zum Familiensystem in der Gesundheitsversorgung und im Sozialwesen.

Der CAS-Studiengang besteht aus drei Modulen und umfasst insgesamt 15 ECTS-Punkte. Im Modul «Family Care» lernen Studierende, anhand verschiedener Assessment-Instrumente, die Herausforderungen für Familien mit kranken, behinderten oder hochbetagten Personen zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Insbesondere werden Aspekte wie die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege thematisiert, aber auch ein Fokus auf junge betreuende Angehörige gelegt sowie auf Angehörigenbetreuung auf Distanz.

Expertinnen und Experten aus Erfahrung

Die einzelnen Inhalte werden von betreuenden Angehörigen vermittelt. Auch die beiden weiteren Module «Case Management» und «Sozialversicherungen und Patientenrecht» bieten Inhalte, die für die Unterstützung betreuender Angehöriger äusserst relevant sind.

Der CAS-Studiengang bewirkt, dass betreuende Angehörige in ihrer Rolle umfassender und vielschichtiger wahrgenommen werden, ihre Anliegen mehr Gehör finden und sie Anerkennung als Expertinnen und Experten aus Erfahrung erhalten. Weil die Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen systematisch erhoben werden, kann auch passgenaue Unterstützung und Begleitung angeboten werden.

Letzte Änderung: 16.10.2024

Neu erfasste Projekte