Effektive Zusammenarbeit im Gesundheitswesen: SHAPED

SHAPED (Swiss Health Alliance for Interprofessional Education) ist ein Verein von Studierenden und Berufseinsteiger:innen, der sich für mehr interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen einsetzt.

Viele Studien zeigen, dass eine erfolgreiche interprofessionelle (IP) Zusammenarbeit das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten fördert, zu einer sichereren Entscheidungsfindung führt und die Behandlungskosten senkt. Es gilt deshalb, eine effektive Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsberufen bereits frühzeitig zu lehren und zu fördern.

Als erstes Angebot von SHAPED wurden im Herbst 2020 die Interprofessional Case Discussions (ICDs) ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um interprofessionelle Fallbesprechungen, die - inspiriert von realen Patient:innenfällen - im “Krimi-Dinner”-Format durchgeführt werden. Teilnehmende erhalten je Berufsgruppe ein Skript, welches für die jeweilige Profession spezifische Informationen enthält. Unabhängig von der eigenen klinischen Erfahrung oder dem Ausbildungsstand sollen Studierende so die Möglichkeit haben, sich bereits während der Ausbildung interprofessionelle Fertigkeiten aneigenen zu können. Um den fiktiven  Patientinnen und Patienten zu helfen, sind Hinweise aus allen Skripten gefragt. Angeleitet durch eine SHAPED-Moderator:in kann der Fall nur durch gelungene interprofessionelle Zusammenarbeit gelöst werden. Pandemiebedingt zuerst ausschliesslich in digitaler Form, wurde so ein niederschwelliges Angebot für interessierte Studierende aller Gesundheitsberufe geschaffen. Der Übergang in vor-Ort Durchführungen wurde in der Zwischenzeit geschafft und so werden die ICDs an zwei Schweizer Hochschulen als Curriculumsbestandteil angeboten.

Je nach klinischer Fachrichtung und Setting des ICDs wird der Schwerpunkt auf unterschiedliche Berufsgruppen gelegt. Insgesamt mehr als 500 Studierende aus zehn Fachrichtungen (Chiropraktik, Ergotherapie, Ernährungswissenschaften, Hebammenwissenschaften, Humanmedizin, Logopädie, Medizinisch Technische Radiologie, Pflege, Pharmazie & Physiotherapie) nahmen bisher an sechs unterschiedlichen ICDs in Deutsch, Französisch und Englisch teil. Um die Wirkkraft der ICDs zu messen, werden die Teilnehmenden vor und nach der Durchführung standardisiert befragt. Die statistische Auswertung zeigt eine positive Auswirkung der ICDs auf die studentische Wahrnehmung von IP Ausbildung, speziell im Bezug auf IP Teamwork und Patient Outcome. Auch das generelle Feedback der Teilnehmenden ist äusserst positiv. “Endlich ein IP-Kurs, der auch etwas bringt und Spass macht” ist eine der häufigsten Rückmeldungen.

Neben den ICDs bietet SHAPED auch weitere interprofessionelle Workshops wie die IP Challenge und das IP Pub Quiz an – dies jeweils in enger Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen. Mit dem IP Café wurde zudem ein Format für bereits Berufstätige entwickelt, welches während eines Feierabendapéros zum interprofessionellen Austausch einlädt. Mit einem eigenen Shadowing Programm erhalten Studierende zudem die Möglichkeit Einblicke in den Berufsalltag einer fremden Profession zu erhalten.

Letzte Änderung: 07.08.2025

Neu erfasste Projekte