Es handelt sich um ein Nationalprojekt der Allianz Peer Review CH (H+, FMH und Swiss Nurse Leaders). Ein Peer Review ist ein bewährtes und unbürokratisches Verfahren, in dem interne und externe Fachpersonen anhand von mehreren Patientenakten die Behandlungsprozesse retrospektiv analysieren, im kollegialen Austausch ihre Erkenntnisse besprechen und gemeinsam allfällige Verbesserungspotenzial festlegen. Basierend darauf kann die besuchte Institution entsprechende Massnahmen ergreifen und somit die Qualität und Patientensicherheit steigern.
Im Rahmen des Projekts erarbeiten Fachpersonen aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ein interprofessionelles Review-Verfahren für den Fachbereich Psychiatrie.
Interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie
Region
Setting
Art oder Inhalt
Alter der Zielgruppe
Letzte Änderung: 17.08.2023
Neu erfasste Projekte
Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche
Der «Letzte Hilfe Kurs» richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Das Vermittlungsangebot informiert altersgerecht über Themen rund um das Lebensende: Sterben, Tod und Palliativversorgung.
Psychische Gesundheit von Jugendlichen fördern: Appel d’air
Das Programm «Appel d’air» setzt sich für das Wohlbefinden von Jugendlichen im Jurabogen ein. Im direkten Austausch sowie digital stärkt das Projekt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Konzerte für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
Seit 2014 organisiert das Luzerner Sinfonieorchester Konzerte mit Einführungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen.