«intensive-kids» ermöglicht Eltern erkrankter Kinder gegenseitige Unterstützung

Der Verein «intensiv-kids» bietet eine Plattform für Eltern von erkrankten Kindern, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu stärken. Die Eltern können ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit anderen Betroffenen teilen.

Im Fokus des Vereins stehen Familien mit komplex erkrankten Kindern oder mit jungen Erwachsenen mit speziellen Bedürfnissen. Der Verein praktiziert Hilfe zur Selbsthilfe, macht auf das Anliegen von Familien mit Kindern, die intensiv betreut werden müssen, aufmerksam und unterstützt deren Bedürfnisse. Gleichzeitig stellt er sich für die Projektmitarbeit zur Verfügung.

Kernstück des Angebots für Eltern bilden verschiedene Anlässe:

  • Einmal jährlich findet ein Elternanlass (Time-Out) statt, an dem sich Eltern ohne ihre Kinder in einem gemütlichen, ruhigen Rahmen austauschen können.
  • Zweimal jährlich organisiert der Verein Anlässe (bspw. bei einem Grillplausch oder einem Herbsthöck), an denen sich Eltern und Kinder treffen, vernetzen und austauschen können.
  • Viermal jährlich bietet der Verein eine Elternoase an: Der erste Teil bildet ein Vortrag durch eine Fachperson, wo es zum Beispiel um Geschwisterkinder von kranken oder behinderten Kindern geht, um Behinderung und Sexualität oder um rechtliche/finanzielle Fragen, wenn das Kind volljährig wird. Im Anschluss folgt ein Apéro. Der informelle Teil ist besonders wichtig für den Austausch. Häufig entstehen dadurch Freundschaften, die auch ausserhalb der organisierten Anlässe gepflegt werden.

Vernetzung statt Mitleid

Für Sibylla Kämpf, Präsidentin des Vereins «intensiv-kids», steht ein Aspekt im Vordergrund: «Nach einer schlimmen Diagnose will man kein Mitleid. In dieser Situation braucht man in erster Linie Kontakt zu andern, die Ähnliches erlebt haben. Im Austausch mit andern kann man Hoffnung, Mut und Energie schöpfen – und erhält dazu noch praktische Tipps für den Alltag.» 

Auch für Sandra De Luca, Vorstandsmitglied von intensiv-kids, steht die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt: «An der Elternvereinigung intensiv-kids schätze ich vor allem den Austausch mit anderen Eltern. Die Anlässe finden in einem familiären, vertraulichen Rahmen statt mit viel Zeit für persönliche Gespräche. In dieser Runde fühlt man sich wohl und verstanden – alle sitzen im selben Boot, keiner stellt komische Fragen. Der Austausch mit andern war für mich besonders wichtig, als meine Tochter noch klein war, denn diese Phase habe ich als sehr schwierig erlebt. Der Zusammenhalt und das Gefühl, nicht alleine zu sein, haben mir sehr geholfen.»

Letzte Änderung: 04.12.2024

Neu erfasste Projekte