Das Interprofessionelle Simulationszentrum (CiS), das 2013 von der zur Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) gehörenden Hochschule für Gesundheit Genf (HedS) und der Medizinischen Fakultät der Universität Genf (UNIGE) gegründet wurde, erhielt rasch zwei zusätzliche institutionelle Partner, nämlich die Universitätsspitäler Genf (HUG) und die Genfer Institution für die Pflege zu Hause (imad).
Dieses Zentrum ermöglicht Studierenden und praktizierenden Gesundheitsfachpersonen, sich unter optimalen Bedingungen mit Spitzentechnologien und innovativen Lehrmitteln aus- und weiterzubilden, und fördert so die interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Gesundheitswesen.
Das CiS nimmt die neuen Herausforderungen bei der Ausbildung der Gesundheitsfachpersonen an: zunehmende Komplexität der Pflegesituationen, Zunahme der Anzahl auszubildender Fachkräfte und Abnahme der Praktikumsplätze für die Erstausbildungen, Notwendigkeit für alle Gesundheitsfachpersonen, Kompetenzen in der kollaborativen und interprofessionellen Praxis zu erwerben, sowie aktivere Einbeziehung der Patientinnen und Patienten als Pflegepartner.
Das CiS vereint die Kompetenz und Erfahrung eines Teams von Simulationsfachleuten, das eng mit den Lehrpersonen und den klinischen Expertinnen und Experten der vier Institutionen zusammenarbeitet. Es nimmt fast 2000 Studierende in der Vordiplomausbildung auf und engagiert sich für die Weiterbildung aller praktizierenden Gesundheitsfachpersonen, sowohl von Ärztinnen und Ärzten als auch von Pflegefachpersonen.
Interprofessionelles Simulationszentrum (CiS)
Region
Setting
Art oder Inhalt
Alter der Zielgruppe
Letzte Änderung: 14.08.2023
Neu erfasste Projekte
Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche
Der «Letzte Hilfe Kurs» richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Das Vermittlungsangebot informiert altersgerecht über Themen rund um das Lebensende: Sterben, Tod und Palliativversorgung.
Psychische Gesundheit von Jugendlichen fördern: Appel d’air
Das Programm «Appel d’air» setzt sich für das Wohlbefinden von Jugendlichen im Jurabogen ein. Im direkten Austausch sowie digital stärkt das Projekt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Konzerte für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
Seit 2014 organisiert das Luzerner Sinfonieorchester Konzerte mit Einführungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen.