Konsiliar- und Liaisondienst Alterspsychiatrie und Psychotherapie der PUK ZH (K&L APP)

K&L APP bietet älteren, psychisch erkrankten Personen Diagnostik und Therapie zu Hause sowie in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen an. Ergänzt wird das Angebot durch massgeschneiderte betriebsinterne Schulungen.

Die bestehenden ambulanten Angebote im Kanton Zürich reichen nicht aus, um die wachsende Nachfrage nach alterspsychiatrischer Diagnostik und Therapie zu decken. Hinzu kommt, dass viele ältere Menschen nicht mehr ausreichend mobil sind, um entsprechende Behandlungsangebote selbstständig aufzusuchen.

Um die Selbstständigkeit älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen im gewohnten Umfeld möglichst lange zu erhalten und stationäre Aufnahmen zu vermeiden, wurde 2014 der Konsiliar- und Liaisondienst der Alterspsychiatrie (vormals AGIL) gegründet.

K&L APP bietet ein aufsuchendes und beratendes Therapieangebot für psychisch erkrankte ältere Menschen ab 65 Jahren sowie für Personen unter 65 mit bestimmten Erkrankungen (z. B. neurodegenerativen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen).

Ein interprofessionelles Behandlungsteam – bestehend aus Fachärztinnen und Fachärzten, Pflegefachpersonen und Sozialarbeitenden – ermöglicht den Patientinnen und Patienten eine kontinuierliche, langfristige Therapie zu Hause oder in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen. Advanced Practice Nurses (APNs) sind fest ins interprofessionelle Team eingebunden. Neben der Therapie und Betreuung der Patientinnen und Patienten bietet K&L APP auch gezielte Beratung für betreuende Personen und Angehörige an.

K&L APP bietet zudem massgeschneiderte Schulungen für Fachpersonen an, die ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen begleiten. Die Schulungsthemen reichen von Grundlagen der Alterspsychiatrie über Aggressionsmanagement und Sucht im Alter bis hin zu ethischen Fragestellungen. K&L APP zeichnet sich durch ein klares Commitment aus, laufend innovative Ansätze zu erproben und in sein Angebot zu integrieren.

Letzte Änderung: 01.10.2025

Neu erfasste Projekte