Kurs zu betreuenden Angehörigen in der Psychiatrie

Die Zusammenarbeit mit betreuenden Angehörigen will gelernt sein. Dazu gibt es verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote. Die Haute Ecole de la Santé La Source in Lausanne bietet das Modul «Schwere psychiatrische Störungen» an. Dabei geht es auch um die Unterstützung von betreuenden Angehörigen in der Psychiatrie.

Betreuende Angehörige haben häufig mit Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zu tun. Das Handeln dieser Fachpersonen kann entscheidend dazu beitragen, betreuende Angehörige in ihrer Rolle und in ihrem Engagement zu unterstützen.

Das Modul «Schwere psychiatrische Störungen» ist Teil des Bachelor-Studiengangs Pflege (Umfang Modul: 10 ECTS). Der Kurs zu betreuenden Angehörigen in der Psychiatrie (Umfang Kurs: 1 ECTS) besteht aus einem theoretischen Teil, der unter anderem Erfahrungsberichte von betreuenden Angehörigen thematisiert, sowie einem praktischen Teil, in dem Unterstützungsgespräche geübt werden.

Bedürfnisse von Angehörigen berücksichtigen

Die Studierenden werden im Kurs dafür sensibilisiert, neben den Patientinnen und Patienten auch auf die Bedürfnisse der Angehörigen einzugehen. Ebenfalls lernen sie – über die psychiatrischen Komplikationen des Patienten hinaus – die belastenden Folgen für die Angehörigen zu berücksichtigen.

Des Weiteren entwickeln die Studierenden Fähigkeiten, um präventiv intervenieren zu können. Die Kursinhalte sollen Studierenden das Vertrauen geben, auf Angehörige zuzugehen und sie in die Pflegeprozesse zu involvieren.

Letzte Änderung: 16.10.2024

Neu erfasste Projekte