Spitex zur Mühle entlastet in den eigenen vier Wänden

In Zürich, Zug, Luzern und Schwyz bietet die private Spitex zur Mühle Nachtwache-Angebote für pflegebedürftige Personen in den eigenen vier Wänden an.

Müssen hilfsbedürftige Personen rund um die Uhr betreut werden, stellt dies für Angehörige eine besondere Herausforderung dar. Wer langfristig Tag und Nacht präsent sein muss, kann sich nicht ausreichend erholen und gefährdet so die eigene Gesundheit. Ambulante Angebote können Angehörige in diesen Situationen entlasten – durch eine Nachtwache beziehungsweise eine Nachtbereitschaft zu Hause.

Die Spitex zur Mühle verfügt über zwei verschiedene Nachtwache-Angebote, die auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Personen sowie deren Angehörigen abgestimmt werden können

  • Nachtwache:Spitex-Mitarbeitende verbringen die ganze Nacht im Zimmer der pflegebedürftigen Person und sind durchgehend wach. Dieses Angebot wird hauptsächlich am Lebensende oder bei speziellen medizinischen Herausforderungen eingesetzt.  
  • Nachtbereitschaft:Spitex-Mitarbeitende schlafen in der Wohnung oder im Haus der pflegebedürftigen Person und stehen bis zu drei Mal pro Nacht auf, um Unterstützung zu leisten (bspw. beim Gang auf die Toilette). Sind mehr als drei Einsätze pro Nacht nötig, wird aus der Nachtbereitschaft eine Nachtwache. 

Beide Nachtangebote richten sich an pflegebedürftige Personen, die zu Hause wohnen, sowie an ihre Angehörigen – unabhängig davon, ob die pflegebedürftige Person allein oder gemeinsam mit Angehörigen lebt.

Alternative zur klassischen Nachtwache 
Die 24-Stunden-Betreuung gehört grundsätzlich zum Angebot einer privaten Spitex. In der Spitex zur Mühle wurde mit der Nachtbereitschaft eine Alternative zur klassischen Nachtwache entwickelt, um das Kosten-Nutzen-Verhältnis für Situationen zu optimieren, in denen es nicht notwendig ist, dass die Pflegeperson rund um die Uhr wach ist. Bei der Spitex zur Mühle werden diplomierte Pflegefachpersonen, Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FAGE) und Pflegehilfen eingesetzt. Je nach Situation und Bedarf werden unterschiedliche Fachpersonen eingeplant. Weitere Informationen und Angebote der privaten Spitex finden Sie in der Broschüre unter «Downloads».

Letzte Änderung: 25.09.2024

Neu erfasste Projekte