In der Palliativversorgung gilt die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen als Königsweg. Aktuell scheitert sie (noch) zu oft an organisatorischen Hürden oder Zeitmangel.
Das Konzept für interprofessionelle Qualitätszirkel im Bereich «Palliative Care» setzt an hausärztlichen Qualitätszirkeln an und öffnet diese für weitere Professionen.
Interprofessionelle Qualitätszirkel in der Palliativversorgung - Konzept
Region
Setting
Art oder Inhalt
Alter der Zielgruppe
Letzte Änderung: 10.08.2023
Neu erfasste Projekte
Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche
Der «Letzte Hilfe Kurs» richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Das Vermittlungsangebot informiert altersgerecht über Themen rund um das Lebensende: Sterben, Tod und Palliativversorgung.
Psychische Gesundheit von Jugendlichen fördern: Appel d’air
Das Programm «Appel d’air» setzt sich für das Wohlbefinden von Jugendlichen im Jurabogen ein. Im direkten Austausch sowie digital stärkt das Projekt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Konzerte für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung
Seit 2014 organisiert das Luzerner Sinfonieorchester Konzerte mit Einführungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen.