Der Kurs «Sensibilisation au risque suicidaire» richtet sich an IV-Mitarbeitende. Thematisiert werden Fragen im Zusammenhang mit Suizid sowie der Umgang mit Person mit Suizidpotential.
Das IV-Bildungszentrum in Vevey organisiert die eintägige Weiterbildung «Sensibilisation au risque suicidaire» (Kursnummer 601, Sprache: Französisch). Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von IV-Stellen, die mit Personen in Kontakt kommen könnten, die ein Suizidrisiko aufweisen.
Gestützt auf das sozial-konstruktivistische Modell ermöglicht die Weiterbildung den Teilnehmenden, an ihren eigenen Vorstellungen zur Suizidproblematik zu arbeiten. Der erfahrungsorientierte Ansatz (Rollenspiele, praktische Übungen) regt dazu an, bestehende Vorstellungen zu hinterfragen. Die Arbeit in Kleingruppen fördert das Loslassen und den Verzicht auf Bewertungen. Die Rückmeldungen und Diskussionen im Plenum bieten einen gemeinsamen Reflexionsraum zu neuen Erkenntnissen (insbesondere zu den Herausforderungen einer Begegnung).
Der Kurs behandelt folgende Inhalte:
- Vorurteile
- Herausforderungen der Begegnung
- Welche Haltung ist gegenüber einer versicherten Person mit Suizidrisiko einzunehmen?
- Wie kann man sich als Fachperson schützen?
Hinweis: Der Kurs auf Deutsch konzentriert sich vor allem auf die Themen Gewalt, Übergriffe und Bedrohungen und weniger auf die Suizidprävention.