Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Starke Eltern - Starke Kinder
Der Kurs Starke Eltern – Starke Kinder stärkt Mütter und Väter, sowie auch Grosseltern, in ihrer Aufgabe als Erziehende. Auf unserer Homepage finden Sie diverse Kursangebote rund um das Thema gewaltfreie Erziehung.
Aufbau einer Koordinationsstelle und Website zum Thema Demenz im Kanton Solothurn
«Demenz leben» informiert und sensibilisiert Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte zum Thema Demenz. Die Koordinationsstelle inkl. Website soll Betroffenen helfen, Herausforderungen im Alltag besser zu verstehen und bewältigen zu können.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
Kurs zum Thema Sterbebegleitung für Angehörige und Interessierte
Der «Letzte Hilfe»-Kurs der reformierten Kirche im Kanton Zürich vermittelt Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und zeigt Angehörigen auf, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können.
Stand by You: Stärkung von Angehörigen von Personen mit psychischen Erkrankungen
Der Verein Stand by You Schweiz stärkt Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Organisation hat zum Ziel, dass die sozialpsychiatrische Versorgung in der Schweiz wirksamer, nachhaltiger und menschlicher wird.
Der freiwillige Fahrdienst im Kanton Fribourg
Die Stiftung PassePartout bietet im Kanton Fribourg einen Fahrdienst für Personen an, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Dazu gehören Menschen mit einer Behinderung, Betagte und Verunfallte.
Netzwerk für Sterbebegleitung im Kanton Graubünden
In Graubünden stehen 120 Freiwillige kranken oder sterbenden Personen sowie deren Angehörigen zur Seite. Dieses unterstützende Netzwerk entlastet die Familienangehörigen sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus.
«Soziale Hauswartin» in der Gemeinde Cadenazzo
Die Gemeinde Cadenazzo etablierte 2017 mit dem Pilotprojekt «Soziale Hauswartin» eine Kultur, die älteren Menschen ermöglicht, länger zu Hause zu leben. Nach der Pilotphase wurde das Projekt dauerhaft fortgeführt.