Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Suizidrapport: Suizidprävention durch Vernetzung von Fachpersonen
Der Suizidrapport ist ein informelles Vernetzungsgefäss des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ) für Fachpersonen und Organisationen, die mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten.
Broschüre: Wie man Kinder nach einem Suizid unterstützen kann
Die Broschüre des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ) und von Ipsilon soll Eltern und anderen Betreuungspersonen helfen, Kinder in der schwierigen Zeit nach einem Suizid zu unterstützen.
Workshop zu Suizid, Suizidalität und Suizidprävention
Der e-Workshop «Reden ist Gold» des Suizid-Netzes Aargau findet auf Anfrage statt und vermittelt Wissen zu den Themen Suizid, Suizidalität und Suizidprävention.
Flyer mit Notfallkarte für Betroffene von Suizidgedanken und Angehörige
Der Flyer des BAG bietet unter dem Motto «Reden kann retten» Informationen für Betroffene und Angehörige rund um suizidale Krisen.
Schulung für betreuende Angehörige in Genf
Der Kanton Genf bietet seit 2020 eine modulare Schulung für betreuende Angehörige an, welche auf deren Bedürfnisse und Erwartungen eingeht.
Fachkurs «Suizidprävention»
Der Fachkurs «Suizidprävention» der Berner Fachhochschule vermittelt Fachpersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Grundlagenwissen und Präventionskonzepte zu Suizid und Suizidprävention.
Instrument zur Früherkennung und Frühintervention in Schulen
f&f web bietet Lehrpersonen seit 2014 ein Instrument zur Früherkennung und Frühintervention in Krisensituationen an. Unter anderem enthält es ein Angebot zur Einschätzung eines Suizidrisikos von Schülerinnen und Schülern.