Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Ratschläge, Informationen und Orientierung für betreuende Angehörige (Espace Proches)
Der Verein Espace Proches bietet eine Telefonhotline sowie kostenlose, individuelle Gespräche für Angehörige und betreuende Angehörige im Kanton Waadt an.
Ausbildung für Freiwillige in der Palliative Care
Palliative Vaud bietet eine Grundausbildung für Freiwillige, um Fähigkeiten im Bereich der Palliative Care zu vermitteln und so die Qualität der Unterstützung und Pflege schwer kranker Menschen zu verbessern.
Grundausbildung Allgemeine Palliativpflege für Therapeutinnen und Therapeuten ASCA/RME
Der Verein palliative Vaud bietet für ASCA/RM anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten eine Grundausbildung in allgemeiner Palliative Care an.
Palliaphone – Telefonische Beratungsstelle für Palliative Care im Kanton Waadt
Palliative Vaud hat eine telefonische Beratungsstelle eröffnet. Die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen und Freiwillige können anrufen, um sich über Palliative Care zu informieren.
Massnahmenpaket zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Axa setzt sich dafür ein, dass ihre Mitarbeitenden Beruf und Angehörigenbetreuung unter einen Hut bekommen. Ein vielseitiges Massnahmenpaket bietet Beratung und Vermittlung zu Hilfsangeboten.
Für gute Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf: Empfehlungen für Unternehmen
Die Fachstelle «Und» ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf. «Und» unterstützt und begleitet Unternehmen im Aufbau und in der Weiterentwicklung von guten Lösungen.
Dokumentarfilme sensibilisieren zum Thema Angehörigenbetreuung
Wie gestalten betreuende Angehörigen den Alltag mit ihren Nächsten? Welche Unterstützung nehmen sie in Anspruch, um sich selbst Sorge zu tragen? Diesen Fragen gehen zwei Dokumentarfilme des Vereins «Familien- und Frauengesundheit FFG-Videoproduktion» nach.
Massnahmepaket für pflegende Angehörige
Die Stadt Vernier unterstützt betreuungs- und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit kognitiven Einschränkungen und ihre pflegenden Angehörigen durch Beratung, Austausch und Entlastungsangebote.