Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Fachkurs «Suizidprävention»
Der Fachkurs «Suizidprävention» der Berner Fachhochschule vermittelt Fachpersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Grundlagenwissen und Präventionskonzepte zu Suizid und Suizidprävention.
Hilfe für Suizidgefährdete sowie Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene
Der Walliser Verein für Suizidprävention «Gang Nit» / «Pars Pas» bietet im Kanton Wallis Personen in Notlagen sowie Hinterbliebenen Hilfe an.
Kurs für Fachpersonen zur Pflege von Menschen in einer Krise
Der von der Inselgruppe Bern organisierte Kurs «Pflege von Menschen in einer suizidalen Krise» stärkt die Teilnehmenden im Umgang mit betroffenen Menschen.
Hotline für betreuende Angehörige im Kanton Genf
Die Hotline «Proch’info» steht als telefonische Anlaufstelle betreuenden Angehörigen im Kanton Genf zur Verfügung. Sie informiert bei Fragen und verweist Betroffene an geeignete Partner des Gesundheits- und Sozialnetzwerks.
Kurs für IV-Mitarbeitende zum Umgang mit suizidalen Personen
Der Kurs «Sensibilisation au risque suicidaire» richtet sich an IV-Mitarbeitende. Thematisiert werden Fragen im Zusammenhang mit Suizid sowie der Umgang mit Person mit Suizidpotential.
Technik für Fachpersonen zur Einschätzung des Suizidrisikos
PRISM-S ist eine bewährte Technik für Fachpersonen im Gesundheitswesen zur zuverlässigen und raschen Einschätzung des Suizidrisikos.
Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» für Menschen in existenziellen Notlagen
Das Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» organisiert seit 2007 Treffen für Akteure, die sich mit Menschen in existenziellen Notlagen beschäftigen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.