Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Stand by You: Stärkung von Angehörigen von Personen mit psychischen Erkrankungen
Der Verein Stand by You Schweiz stärkt Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Organisation hat zum Ziel, dass die sozialpsychiatrische Versorgung in der Schweiz wirksamer, nachhaltiger und menschlicher wird.
Spitex zur Mühle entlastet in den eigenen vier Wänden
In Zürich, Zug, Luzern und Schwyz bietet die private Spitex zur Mühle Nachtwache-Angebote für pflegebedürftige Personen in den eigenen vier Wänden an.
Weiterbildung «Ältere Menschen, Demenz und Kunsttherapie»
Art-thérapie-Vevey organisiert seit 2017 zwei Weiterbildungen zum Thema Kunsttherapie im Zusammenhang mit Alter und Demenz für Fachkräfte in geriatrischen und psychogeriatrischen Einrichtungen.
24-Stunden-Betreuung durch eine Care-Migrantin
In der Schweiz setzen immer mehr Familien auf Care-Migrantinnen für die 24-Stunden-Betreuung. Die Plattform CareInfo bietet den Migrantinnen wichtige Informationen und unterstützt die Familien bei ihren Pflichten.
Der freiwillige Fahrdienst im Kanton Fribourg
Die Stiftung PassePartout bietet im Kanton Fribourg einen Fahrdienst für Personen an, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Dazu gehören Menschen mit einer Behinderung, Betagte und Verunfallte.
Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen
Alter, Krankheit oder Behinderung können die eigenständige Mobilität stark einschränken. Damit Betroffene trotzdem mobil bleiben, sind sie auf Unterstützung und Begleitung angewiesen. Häufig können sie dabei auf das Engagement von Angehörigen zählen. Es gibt aber auch private Fahrdienste wie easyCab im Kanton Bern.
ÖV-Begleitdienst in der Stadt Zürich
Damit auch ältere und in der Mobilität eingeschränkte Menschen sicher mit dem ÖV in der Stadt Zürich unterwegs sein können, begleiten sie Freiwillige des Zürcher Roten Kreuzes auf ihren Fahrten.
Netzwerk für Sterbebegleitung im Kanton Graubünden
In Graubünden stehen 120 Freiwillige kranken oder sterbenden Personen sowie deren Angehörigen zur Seite. Dieses unterstützende Netzwerk entlastet die Familienangehörigen sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus.