Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wettbewerb «Papilles en fête – eine mit den Händen essbare Mahlzeit»
Alzheimer Waadt, unterstützt von der Stiftung 1893 und der Stiftung l’Alimentarium, organisiert seit 2019 den Wettbewerb Papille en fête. Ziel ist es, eine Mahlzeit zu kreieren, die mit den Händen gegessen werden kann.
Kurs zum Thema Sterbebegleitung für Angehörige und Interessierte
Der «Letzte Hilfe»-Kurs der reformierten Kirche im Kanton Zürich vermittelt Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und zeigt Angehörigen auf, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können.
Gruppe für Kinder von jungen Menschen mit Demenz
Alzheimer Waadt organisiert viermal im Jahr ein Selbsthilfegruppe-Treffen, das sich spezifisch an Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz, die weniger als 65 Jahre alt sind, richtet.
pARTage: Besuche im Museum
Alzheimer Waadt organisiert seit 2021 Besuche im Museum für Menschen mit Demenz. Mediatorinnen und Mediatoren, welche speziell für dieses Programm ausgebildet werden, entführen zu einer Entdeckungsreise der Kunstwerke.
Stand by You: Stärkung von Angehörigen von Personen mit psychischen Erkrankungen
Der Verein Stand by You Schweiz stärkt Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Organisation hat zum Ziel, dass die sozialpsychiatrische Versorgung in der Schweiz wirksamer, nachhaltiger und menschlicher wird.
Spitex zur Mühle entlastet in den eigenen vier Wänden
In Zürich, Zug, Luzern und Schwyz bietet die private Spitex zur Mühle Nachtwache-Angebote für pflegebedürftige Personen in den eigenen vier Wänden an.
Weiterbildung «Ältere Menschen, Demenz und Kunsttherapie»
Art-thérapie-Vevey organisiert seit 2017 zwei Weiterbildungen zum Thema Kunsttherapie im Zusammenhang mit Alter und Demenz für Fachkräfte in geriatrischen und psychogeriatrischen Einrichtungen.
24-Stunden-Betreuung durch eine Care-Migrantin
In der Schweiz setzen immer mehr Familien auf Care-Migrantinnen für die 24-Stunden-Betreuung. Die Plattform CareInfo bietet den Migrantinnen wichtige Informationen und unterstützt die Familien bei ihren Pflichten.