Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Spitex Region Köniz berät und unterstützt pflegende Angehörige
Pflegende und betreuende Angehörige sind täglich gefordert. Die Spitex Region Köniz unterstützt sie mit mehreren Angeboten dabei, auch gegenüber den eigenen Bedürfnissen und der eigenen Gesundheit wachsam zu sein.
Angebote für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinderung
Die Stiftung visoparents bietet Eltern von Kindern mit Seh- und Mehrfachbehinderung vielfältige Entlastung im Alltag: Tages- und Nachtstrukturen, Beratung, Information sowie Austausch unter Betroffenen.
Zivildienst-Einsätze zur Entlastung von betreuenden Angehörigen
Mit dem Pilotprojekt «Ambulante Betreuung» des Bundesamts für Zivildienst werden neue Einsatzformen für Zivildienstleistende getestet, um betreuende Angehörige zu entlasten.
Fachkurs «Suizidprävention»
Der Fachkurs «Suizidprävention» der Berner Fachhochschule vermittelt Fachpersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Grundlagenwissen und Präventionskonzepte zu Suizid und Suizidprävention.
Kurs für Fachpersonen zur Pflege von Menschen in einer Krise
Der von der Inselgruppe Bern organisierte Kurs «Pflege von Menschen in einer suizidalen Krise» stärkt die Teilnehmenden im Umgang mit betroffenen Menschen.
Technik für Fachpersonen zur Einschätzung des Suizidrisikos
PRISM-S ist eine bewährte Technik für Fachpersonen im Gesundheitswesen zur zuverlässigen und raschen Einschätzung des Suizidrisikos.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein Refugium unterstützt Hinterbliebene nach dem Suizid einer nahestehenden Person mit Angeboten, beispielsweise Selbsthilfegruppen.