Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.
Nach einem Suizidversuch des Partners, des Kindes, eines Elternteils oder einer anderen, nahestehenden Person erlebt man ein Gefühlschaos. Einerseits ist Erleichterung und Dankbarkeit vorhanden, dass die betroffene Person den Suizidversuch überlebt hat. Andererseits stellen sich Ängste und Fragen ein, die sich auf die künftige Gestaltung der Beziehung auswirken.
trauernetz.ch setzt sich für Perspektiven von Suizidbetroffenen ein. Die Selbsthilfegruppen dienen dem gegenseitigen Gedankenaustausch in einer vertrauten Umgebung. Im Zentrum stehen Tipps und Anregungen im Umgang mit den Erlebnissen. Dieser Austausch ermöglicht Betroffenen die eigene Geschichte zu verarbeiten und nach vorne zu blicken.
Die Leiter*innen der Gruppen sind in der Regel selbst suizidbetroffen. Einige verfügen über eine professionelle Weiter- oder Ausbildung. Die Gruppen werden unter dem Namen «nebelmeer» für alle Altersstufen angeboten:
- nebelmeerKIDS: 5-12jährige
- nebelmeerTEENS: 13-19jährige
- nebelmeerTWENS: 20-29jährige
- nebelmeerÜ30: Ab 30 Jahre
Der Verein wurde 2004 in Zürich gegründet. Seither haben sich weitere Gruppen an den Standorten Basel, Bern, St.Gallen und Winterthur im Rahmen des Angebots von trauernetz.ch gefunden. Die Treffen finden einmal im Monat statt.