Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Kartenset - CompAct
CompAct dient zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Kindern sowie zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern. Es richtet sich an pädagogische Fachpersonen aus Kitas, Kindergärten, Schulen und Schulsozialarbeit.
Starke Eltern - Starke Kinder
Der Kurs Starke Eltern – Starke Kinder stärkt Mütter und Väter, sowie auch Grosseltern, in ihrer Aufgabe als Erziehende. Auf unserer Homepage finden Sie diverse Kursangebote rund um das Thema gewaltfreie Erziehung.
Alzheimer-Ferien für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die kantonalen Sektionen von Alzheimer Schweiz bieten jedes Jahr zwei Dutzend Ferienwochen in der Schweiz für Menschen mit Demenz mit oder ohne deren Angehörige an.
Ferien für Menschen mit Demenz vor dem Pensionsalter
Alzheimer Schweiz bietet jedes Jahr Ferien für Menschen mit Demenz unter 65 Jahren an. Diese können die Ferien allein oder mit einer angehörigen Person verbringen.
Kurs zum Thema Sterbebegleitung für Angehörige und Interessierte
Der «Letzte Hilfe»-Kurs der reformierten Kirche im Kanton Zürich vermittelt Basiswissen über Sterben, Tod und Trauer und zeigt Angehörigen auf, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können.
ASSIP Home Treatment wird zu ASSIP flex
ASSIP flex bietet Behandlungen von stationär bis Home Treatment an, die flexibel nach Bedarf an einem vom Patienten/von der Patientin gewählten Ort stattfinden. Das Projekt wird von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert
Digitale psychologische und psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Die Sui SRK App will Geflüchteten das Ankommen in der Schweiz erleichtern und die Lücke im Bereich der psychosozialen Versorgung reduzieren helfen. Sie vereint Selbsthilfe (S) mit Unterstützung (U) und Informationen (I).
«AdoASSIP – Prävention von Suizidversuchen und Suiziden bei Adoleszenten»
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention bei Jugendlichen nach Suizidversuchen. Sie richtet sich an betroffene Jugendliche und deren Familien und ergänzt die bestehende Therapie zur Rückfallprävention.