Réseau de l'Arc: Erste vollständig integrierte Gesundheitsversorgung in der Schweiz

Das Réseau de l'Arc bietet ein einzigartiges Gesundheitsversorgungsmodell, das integrierte medizinische Betreuung, Spitalaufenthalte zu Hause, aktive Prävention und eine innovative Krankenversicherung kombiniert, um die Gesundheitspfade nachhaltig zu verbessern.

Das Réseau de l'Arc ist die erste vollständig integrierte Gesundheitsversorgung in der Schweiz und seit Januar 2024 in der Region des Jura-Bogens aktiv. Initiiert von Swiss Medical Network, Visana und dem Kanton Bern, vereint das Netzwerk in einer einzigen Organisation Spitäler, Arztpraxen, Apotheken und ambulante Pflegedienste, um eine umfassende, koordinierte und innovative Versorgung anzubieten.

Das Modell wird gemeinsam von den Akteuren des Gesundheitswesens und der Versicherung gesteuert. Das Versicherungsprodukt VIVA wurde in Zusammenarbeit mit der Versicherung Visana entwickelt. Es ermöglicht den Versicherten, von einem integrierten Leistungsangebot zu profitieren, das auf Prävention, Koordination der Pflege und personalisierte Nachsorge ausgerichtet ist mit dem Hauptziel, die Bevölkerung gesund zu erhalten. 

Die Hausärztinnen und -ärzte fungieren als Gesundheitsnavigatoren und stehen im Mittelpunkt dieses Modells. Die Case Manager spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle: In enger Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten begleiten sie die VIVA-Versicherten proaktiv und erstellen personalisierte Pläne für das Gesundheitsmanagement, die auf jährlichen Gesundheitsfragebögen und regelmässigen Nachsorgeuntersuchungen basieren.

Das Netzwerk de l'Arc deckt den gesamten Versorgungspfad ab und bietet auch häusliche Spitalaufenthalte an, um stationäre Aufenthalte zu minimieren. Die Organisation nutzt moderne digitale Tools für die Koordination und Kommunikation zwischen den Gesundheitsakteuren.

Die Hauptvorteile des Modells liegen in der Optimierung der Versorgungsprozesse, der Reduktion der Gesundheitskosten, der Qualität der Nachsorge, dem Vertrauen zwischen Versicherer und Leistungserbringer sowie der bisher einzigartigen Fähigkeit zur Analyse von Bevölkerungsdaten in der Gesundheitsversorgung. Dieses innovative Projekt stellt einen Paradigmenwechsel für das Gesundheitssystem dar, indem es dauerhaft die Interessen der Patienten/-innen, der Gesundheitsfachpersonen und der Versicherer auf eine effektive Prävention und eine optimierte Ressourcennutzung ausrichtet. Das Modell VIVA befindet sich in ständiger Weiterentwicklung und soll auf andere Regionen der Schweiz ausgeweitet werden.

Letzte Änderung: 01.10.2025

Neu erfasste Projekte