Kinderkrebs Schweiz bietet eine fachlich begleitete Auszeit für ehemalige Kinderkrebspatient:innen an. Das Angebot «WeCanDays» hat zum Ziel, über Nachsorgethemen zu informieren und Betroffene zu vernetzen.
Das Angebot «WeCanDays» von Kinderkrebs Schweiz richtet sich an ehemalige Kinderkrebspatient:innen, die älter als 18 Jahre sind und als geheilt gelten. Die «WeCanDays» fokussieren auf die Spätfolgen der Erkrankung und der Therapie. Im Mittelpunkt stehen die medizinischen und psychosozialen Auswirkungen auf den Alltag und die Lebensqualität sowie das Erlernen von Strategien für einen besseren Umgang damit. Das Angebot hat zum Ziel, den Austausch zwischen Betroffenen zu fördern, Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten und über wichtige Nachsorgethemen zu informieren – auch Jahre nach der eigentlichen Erkrankung.
Das Angebot umfasst ein von Fachpersonen angeleitetes und begleitetes Rahmenprogramm:
- Austausch unter Gleichgesinnten
- Sportliche Bewegungsangebote
- Eigene Grenzen testen und erfahren
- Offene Gesprächsrunden
- Förderung der Selbstreflektion
- Stärkung der Selbstbestimmung
- Vernetzung mit anderen Survivors
- Information zur Bedeutung der Nachsorge (als Vorsorge)
- Informationen zu Angeboten, z. B. in der Selbsthilfe- und Nachsorge
Vergangene Events haben folgende Aktivitäten beinhaltet: Klettern, Stand-Up Paddeln, geführte Gesprächsrunden (mit Psychoonkologen), Fragerunden mit Nachsorgeexperten; Fertilität- & Sexualtherapeutin; Humorworkshop, Beatbox-, Improtheater-, Handlettering-Workshops, Tagesausflüge, Yoga und Aquafitness als Morgensport.
Das mehrtätige Programm wird betreut von einem Leitungsteam, bestehend aus engagierten Survivors, einer Fachstellenleiterin sowie Psychoonkologen.