Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Demenz Meets: Leichte Stunden zu einem schweren Thema
Das Demenz Meet Lab organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in deutschsprachigen Städten Demenz Meets. Das sind eintägige Zusammenkünfte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Informationen und Hilfe für Hinterbliebene nach einem Suizid
Die Privatinitiative «Suizidhinterbliebene Basel» gibt mit dem Projekt «Suizid-wie weiter?» Orientierung für Betroffene nach dem Suizid einer nahestehenden Person.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Flyer für Taxifahrerinnen und -fahrer mit psychisch angeschlagenen Fahrgästen
Der Flyer für Taxifahrerinnen und Taxifahrer der Fachgruppe Suizidprävention Kanton Bern bietet Handlungsempfehlungen für den Umgang mit psychisch angeschlagenen Fahrgästen.
Aktion Waffen einsammeln im Kanton Zug
Der Kanton Zug organisiert seit 2008 Waffeneinsammelaktionen. Diese Aktionen rufen die Zuger Bevölkerung dazu auf, freiwillig nicht mehr gebrauchte Waffen aus ihrem Besitz abzugeben.
Workshop, um Suizidalität frühzeitig zu erkennen
Dieser Workshop der Organisation KrisenKompetenz richtet sich an Sekundar- und Berufsschulen sowie an Jugendheime. Er befähigt die Teilnehmenden, Anzeichen für Suizidalität zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Schulangebot «Achterbahn» sensibilisiert Schülerinnen und Schüler zum Thema Suizid
«Achterbahn. Zwischen Lebenslust und Lebensfrust» ist ein Schulangebot zum Thema Suizidprävention. Es kombiniert einen theaterpädagogischen Workshop für Schülerinnen und Schüler mit Unterrrichtsmaterialien für Lehrpersonen.
Aktion «Medikamentenentsorgung» stärkt Suizidprävention im Kanton Zug
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug hat eine Aktion zur Entsorgung abgelaufener und nicht mehr gebrauchter Medikamente lanciert. Dadurch kann Suiziden durch Medikamentenvergiftungen vorgebeugt werden.