«demenzwiki»: Online-Lexikon zum Thema Demenz

Das 2022 publizierte Online-Lexikon «demenzwiki» des Vereins demenzworld versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz.

Bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz stellen sich viele Fragen. Werden diese beantwortet, dient dies den Betroffenen und ihrem Umfeld. «Wer mehr weiss, kann besser helfen!» So lautet das Credo des Online-Lexikons «demenzwiki». Wie es der Name «wiki» (wikiwiki heisst auf Hawaiianisch «sehr schnell») vermuten lässt, sollen die Besucherinnen und Besucher der Plattform schnell ans Ziel kommen.

«demenzwiki» versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz. Zu den Begriffen gibt es Texte, Filme, praktische Tipps und weiterführende Links. Zum Beispiel der Tag-Nacht-Rhythmus: Dieser gerät bei vielen Menschen mit Demenz durcheinander. Und wenn sich die bereits tagsüber stark geforderten Betreuenden nachts nicht mehr erholen können, drohen Überforderung und gesundheitliche Schäden. Der «demenzwiki»-Beitrag «Tag-Nacht-Rhythmus» zeigt auf, wie unsere innere Uhr Wach- und Schlafphasen über Lichttöne und die Ausschüttung von Hormonen steuert. Dazu gibt es jede Menge praktischer Tipps, Videos und Links. So kann «demenzwiki» einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit Demenz und ihre Betreuenden besser und vor allem nachts schlafen können.

Sorgen bereiten Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen auch Persönlichkeitsveränderungen, Desorientierung, Vergesslichkeit oder, im späteren Stadium der Krankheit, Inkontinenz oder Apathie. Auch dazu liefert «demenzwiki» viele Erklärungen und Tipps. 

Die Angebote der Plattform richten sich an Personen im deutschen Sprachraum, die beruflich und/oder privat mit Demenz zu tun haben. «demenzwiki» ist ein Angebot von demenzworld. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Bern informiert, vernetzt und entsigmatisiert. Er tut dies mit der Website www.demenzworld.com, wo es unter anderem E-Learnings, demenznavis, Peer-to-Peer-Videos und weitere nützliche Angebote gibt. Da sich der Verein über Beiträge von Stiftungen und Spenden finanziert, sind alle Angebote kostenlos.

Letzte Änderung: 13.03.2025

Neu erfasste Projekte