Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Broschüre für Angehörige: Klinikaufenthalt bei Suizidalität
Die BAG-Broschüre informiert über den Klinikaufenthalt bei Suizidalität und beantwortet häufige Fragen von Angehörigen rund um den Klinikeintritt, den Aufenthalt und die Rückkehr in den Alltag.
Gerontologieblog zum Thema Suizid im Alter
Der Gerontologieblog von Stadt und Universität Zürich berichtet über verschiedene Themen des Alters, darunter auch über das Thema Suizid im Alter.
Forum Suizidprävention: Erfahrungsaustausch unter Akteuren fördern
Um den Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Themen der Suizidprävention zu fördern und zu erleichtern, veranstalten Public Health Schweiz und Ipsilon seit 2012 das Forum Suizidprävention, letztmals 2019.
Monitoring der Suizidhäufigkeiten und -methoden im Kanton Zürich
Das kantonale Monitoring der Suizidhäufigkeiten und -methoden von «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» ermöglicht ein umfassenderes Bild der Suizide im Kanton.
Beratung für Angehörige und betroffene Menschen mit Demenz im Raum Zürich
Alzheimer Zürich hat das Pilotprojekt «Zugehende Beratung Demenz» lanciert. Es bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz eine verlässliche, fachkundige, kontinuierliche und individuelle Begleitung.
Ratgeber für betreuende Angehörige von Seniorinnen und Senioren
Der Online-Ratgeber von Pro Senectute Schweiz fasst zusammen, worauf betreuende Angehörige bei der Betreuung zu Hause besonders achten müssen.
SRK-Informationsplattform für betreuende Angehörige
Das SRK bietet mit www.betreuen.redcross.ch eine zentrale Informationsplattform für betreuende und pflegende Angehörige. Die Plattform informiert auch über kantonsspezifische Angebote und Schulungen.
Suizidrapport: Suizidprävention durch Vernetzung von Fachpersonen
Der Suizidrapport ist ein informelles Vernetzungsgefäss des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ) für Fachpersonen und Organisationen, die mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten.