Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» für Menschen in existenziellen Notlagen
Das Netzwerk «Krise und Suizid Wallis» organisiert seit 2007 Treffen für Akteure, die sich mit Menschen in existenziellen Notlagen beschäftigen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid (Verein Trauernetz)
Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid (Verein Refugium)
Der Verein Refugium unterstützt Hinterbliebene nach dem Suizid einer nahestehenden Person mit Angeboten, beispielsweise Selbsthilfegruppen.
Bauliche Massnahmen an Brücken beugen Suiziden vor
Das Berner Bündnis gegen Depression hat im Jahre 2009 mit diversen Partnern ein Projekt zur Sicherung von drei grossen Brücken in Bern durchgeführt.
Bauliche Massnahmen an Brücken erschweren Suizidversuche
Durch bauliche Massnahmen wie Schutzwände und Schilder wurden im Kanton Zug die Lorzentobelbrücken so gesichert, dass Suizidversuche erschwert oder verhindert werden.
Weiterbildung für Mitarbeitende im Justizvollzug
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) bietet für Mitarbeitende im Justizvollzug zwei Kurse im Bereich Suizidprävention an.
Netzwerk für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft verunsichert und haben dringende Fragen. Das «Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie NAP» fördert die Etablierung niederschwelliger Beratungsangebote.
Suizidprävention im Jura: Angehörige, Fachleute und die Öffentlichkeit informieren und unterstützen
Der Verein Résiste schult und informiert Angehörige und Fachleute, die vom Thema Suizidalität betroffen sind und sensibilisiert die breite Öffentlichkeit.