Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Monitoring aller Suizid-Daten im Kanton Zug
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug erfasst gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft im Suizidmonitoring alle Suizid-Daten des Kantons.
Aktion Waffen einsammeln im Kanton Zug
Der Kanton Zug organisiert seit 2008 Waffeneinsammelaktionen. Diese Aktionen rufen die Zuger Bevölkerung dazu auf, freiwillig nicht mehr gebrauchte Waffen aus ihrem Besitz abzugeben.
Aktion «Medikamentenentsorgung» stärkt Suizidprävention im Kanton Zug
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug hat eine Aktion zur Entsorgung abgelaufener und nicht mehr gebrauchter Medikamente lanciert. Dadurch kann Suiziden durch Medikamentenvergiftungen vorgebeugt werden.
Nächtlicher Ausgang für Bewohnende mit psychischen Problemen
Die Pflegeheime Le Home und Les Pins sowie das Pflegeheim der Fondation de l’Orme organisieren nächtliche Ausflüge für ihre Bewohnenden.
Pallclick – Elektronisches Handbuch Palliative Care für Fachpersonen
Das elektronischen Handbuch Pallclick des Istituto Oncologico della Svizzera Italiana (IOSI) vermittelt Grundwissen über die Palliativmedizin, informiert über Veranstaltungen Ausbildungen und richtet sich an Gesundheitsfachpersonen, die im Kanton Tessin arbeiten.
Ratschläge, Informationen und Orientierung für betreuende Angehörige (Espace Proches)
Der Verein Espace Proches bietet eine Telefonhotline sowie kostenlose, individuelle Gespräche für Angehörige und betreuende Angehörige im Kanton Waadt an.
Massnahmen zur Prävention von Schienensuiziden
Um Schienensuizide in der Nähe von psychiatrischen Kliniken zu verhindern, können verschiedene Massnahmen umgesetzt werden: bauliche, optische oder akustische. Solche Massnahmen wurden etwa im Kanton Zug umgesetzt.
Palliaphone – Telefonische Beratungsstelle für Palliative Care im Kanton Waadt
Palliative Vaud hat eine telefonische Beratungsstelle eröffnet. Die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen und Freiwillige können anrufen, um sich über Palliative Care zu informieren.