Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Von Angehörigen für Angehörige
Als erste Palliative-Care-Organisation in der Schweiz lanciert Palliaviva das Peer-Projekt «Angehörige für Angehörige». Es beinhaltet niederschwellige Unterstützung für Betroffene von Betroffenen, die Ähnliches erlebt haben.
Kurse für betreuende Angehörige
Die Organisation «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» bietet (Online-)Kurse für betreuende Angehörige zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit an.
Erklärvideos für Young Carers
Die Careum Hochschule Gesundheit hat zwei Erklärvideos für Young Carers produziert. Die Videos liefern Tipps und Erklärungen für junge Leute, die erkrankte nahestehende Personen betreuen.
Plattform Mäander: Für ein gutes Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz
Die Plattform Mäander setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Demenz gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Sie initiiert, koordiniert und kommuniziert Lösungen im Umgang mit Demenz.
Online-Angebot für pflegende Angehörige
Der Verein «Association des proches aidants» veröffentlichte im Jahr 2020 ein Online-Angebot für pflegende Angehörige. Das Angebot umfasst Kurzvideos, Webinare, Foren etc.
SCOHPICA: Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte und pflegenden Angehörigen
Das Projekt SCOHPICA zielt darauf ab, das Verständnis für den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachpersonen (GFP) und die Rolle der pflegenden Angehörigen (PA) zu fördern. Untersucht werden die Faktoren, die Fachpersonen oder pflegende Angehörige von einer langfristigen Ausübung des Berufs bzw. ihrer Rolle abbringen könnten.
Informationsstelle zu Palliative Care für Angehörige und Fachpersonen
Das «Hospiz im Park» betreibt im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft eine kantonale Informationsstelle. Sie steht Betroffenen, Angehörigen, Institutionen und Fachpersonen kostenlos zur Verfügung.
Projekt «Leuchtturm Demenz»: Beratung und Begleitung für Angehörige und Menschen mit Demenz
Das Projekt «Leuchtturm Demenz» unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige in ländlichen Regionen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.