Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Schienensuizide: Nachbetreuungsangebot für Lokführerinnen und Lokführer
Das Nachbetreuungsangebot der SBB für Lokführerinnen und Lokführer, die von einem Schienensuizid betroffen sind, unterstützt sie und erleichtert die Wiedereingliederung in den Alltag.
Technik für Fachpersonen zur Einschätzung des Suizidrisikos
PRISM-S ist eine bewährte Technik für Fachpersonen im Gesundheitswesen zur zuverlässigen und raschen Einschätzung des Suizidrisikos.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein Refugium unterstützt Hinterbliebene nach dem Suizid einer nahestehenden Person mit Angeboten, beispielsweise Selbsthilfegruppen.
Erste-Hilfe-Kurse für Laien zur Unterstützung von Betroffenen mit psychischen Erkrankungen
«ensa» bietet ein breites Kursangebot zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Die Kurse versetzen Laien in die Lage, auf Betroffene zuzugehen und erste Hilfe zu leisten.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
«AdoASSIP – Prävention von Suizidversuchen und Suiziden bei Adoleszenten»
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention bei Jugendlichen nach Suizidversuchen. Sie richtet sich an betroffene Jugendliche und deren Familien und ergänzt die bestehende Therapie zur Rückfallprävention.