Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
SCOHPICA: Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte und pflegenden Angehörigen
Das Projekt SCOHPICA zielt darauf ab, das Verständnis für den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachpersonen (GFP) und die Rolle der pflegenden Angehörigen (PA) zu fördern. Untersucht werden die Faktoren, die Fachpersonen oder pflegende Angehörige von einer langfristigen Ausübung des Berufs bzw. ihrer Rolle abbringen könnten.
Plattform palliactif.ch informiert die Bevölkerung über Palliative Care
Die online Plattform palliactif.ch informiert und sensibilisiert die Bevölkerung im Rahmen Strategieumsetzung der Kantone BE, JU und NE zum Thema Palliative Care.
Informationsstelle zu Palliative Care für Angehörige und Fachpersonen
Das «Hospiz im Park» betreibt im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft eine kantonale Informationsstelle. Sie steht Betroffenen, Angehörigen, Institutionen und Fachpersonen kostenlos zur Verfügung.
Umsetzung der Strategie Palliative Care BEJUNE
Die Kantone Bern, Jura und Neuenburg haben eine gemeinsame Strategie für Palliative Care entwickelt und durch die Association pour le développement des soins palliatifs (ADSP BEJUNE) umsetzen lassen.
Zusätzlicher Spitex-Dienst für eine verbesserte Palliative Care im Kanton Graubünden
Der Kanton Graubünden hat dem Verein palliative gr 2013 einen zusätzlichen Leistungsauftrag erteilt. Der überregionale Spitex-Dienst «Brückendienst Graubünden» ist nach einer Pilotphase seit 2017 erfolgreich in Betrieb.
Neue Finanzierungsgrundlage für die spezialisierte Langzeitpflege im Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen will eine Finanzierungslücke schliessen und plant die Förderung von spezialisierter Pflege und Hospizen. Er hat im April 2023 eine entsprechende Vorlage erarbeitet. Sie stiess in der Vernehmlassung auf grosse Zustimmung.
Kanton Schaffhausen investiert jährlich CHF 960 000 in die palliative Spezialversorgung
Eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigen im Kanton Schaffhausen hat in einer Volksabstimmung am 18. Juni 2023 Ja zur palliativen Spezialversorgung gesagt. Damit führt der Kanton ein Massnahmenpaket weiter, das während einer dreijährigen Pilotphase erfolgreich getestet wurde.
Zusätzliche Finanzierung im Bereich Palliative Care im Kanton Thurgau
Der Kanton Thurgau finanziert die Gründung des Projekts «Palliative Forum Mittelthurgau» und erteilt den Leistungsauftrag an palliative ostschweiz für die Etablierung der Palliative Care-Strategie im Kanton.