Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Ratgeber für betreuende Angehörige von Seniorinnen und Senioren
Der Online-Ratgeber von Pro Senectute Schweiz fasst zusammen, worauf betreuende Angehörige bei der Betreuung zu Hause besonders achten müssen.
SRK-Informationsplattform für betreuende Angehörige
Das SRK bietet mit www.betreuen.redcross.ch eine zentrale Informationsplattform für betreuende und pflegende Angehörige. Die Plattform informiert auch über kantonsspezifische Angebote und Schulungen.
«Chat mit Gleichaltrigen» für Jugendliche
Im «Chat mit Gleichaltrigen» von Pro Juventute können sich Jugendliche mit ihren Fragen und Problemen an Gleichaltrige wenden – ohne Anmeldung, vertraulich und kostenlos.
Angebote für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinderung
Die Stiftung visoparents bietet Eltern von Kindern mit Seh- und Mehrfachbehinderung vielfältige Entlastung im Alltag: Tages- und Nachtstrukturen, Beratung, Information sowie Austausch unter Betroffenen.
Zivildienst-Einsätze zur Entlastung von betreuenden Angehörigen
Mit dem Pilotprojekt «Ambulante Betreuung» des Bundesamts für Zivildienst werden neue Einsatzformen für Zivildienstleistende getestet, um betreuende Angehörige zu entlasten.
Kostenlose Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die «Atrium Beratungsstelle» der Stiftung Basler Wirrgarten berät erkrankte Menschen und ihre Angehörigen individuell, lösungsorientiert und kostenlos.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein trauernetz.ch setzt sich für die Perspektive von Suizidbetroffenen ein. Fachgeleitete Gruppen ermöglichen hinterbliebenen Personen nach Suizid den Kontakt mit anderen Betroffenen.
Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene nach Suizid
Der Verein Refugium unterstützt Hinterbliebene nach dem Suizid einer nahestehenden Person mit Angeboten, beispielsweise Selbsthilfegruppen.