Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Ratschläge, Informationen und Orientierung für betreuende Angehörige (Espace Proches)
Der Verein Espace Proches bietet eine Telefonhotline sowie kostenlose, individuelle Gespräche für Angehörige und betreuende Angehörige im Kanton Waadt an.
Palliaphone – Telefonische Beratungsstelle für Palliative Care im Kanton Waadt
Palliative Vaud hat eine telefonische Beratungsstelle eröffnet. Die Allgemeinbevölkerung, Fachpersonen und Freiwillige können anrufen, um sich über Palliative Care zu informieren.
Die Dargebotene Hand Tel 143
Die Dargebotene Hand Tel 143 ist eine der bekanntesten und niederschwelligsten Anlaufstellen für emotionale Erste Hilfe. Sie unterstützt auch im Bereich Suizidprävention.
Zu Hause sterben ermöglichen: Angebote für Gemeinden
Das Institut Alter der Berner Fachhochschule entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Universitären Zentrum für Palliative Care des Inselspitals Bern Angebote für Gemeinden zur Unterstützung von Menschen am Lebensende und ihre betreuenden Angehörigen.
Angebote für Krebsbetroffene und Nahestehende
Die Krebsliga berät, unterstützt und begleitet in allen Phasen der Krebserkrankung.
Angebote für Diabetes-Betroffene und Nahestehende
Diabetesschweiz und ihre regionalen Diabetesgesellschaften begleiten, beraten und unterstützen in allen Belangen von Diabetes mellitus.
Hauskonzerte für Menschen in Pflegesituation
Musik-Spitex bietet Hauskonzerte an für Menschen, die aufgrund ihrer Pflegesituation öffentliche Kulturveranstaltungen nicht mehr besuchen können. Das Angebot wird wissenschaftlich begleitet.
Wettbewerb «Papilles en fête – eine mit den Händen essbare Mahlzeit»
Alzheimer Waadt, unterstützt von der Stiftung 1893 und der Stiftung l’Alimentarium, organisiert seit 2019 den Wettbewerb Papille en fête. Ziel ist es, eine Mahlzeit zu kreieren, die mit den Händen gegessen werden kann.