Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Technik für Fachpersonen zur Einschätzung des Suizidrisikos
PRISM-S ist eine bewährte Technik für Fachpersonen im Gesundheitswesen zur zuverlässigen und raschen Einschätzung des Suizidrisikos.
Gewaltopferambulanz (UMV)
Die Abteilung für Gewaltmedizin (Unité de médecine des violences, UMV) bietet rechtsmedizinische Beratung für erwachsene Gewaltopfer. Diese Beratung erfolgt – kostenlos und unabhängig von einer Anzeige – durch Pflegefachpersonen unter der Aufsicht von Rechtsmediziner*innen.
DOTIP: Interventionsprotokoll zur Erkennung, Unterstützung und Weitervermittlung von Gewaltopfern
Das Interventionsprotokoll DOTIP (Détection – Soutien – Orientation des personnes victimes = Erkennung, Unterstützung und Weitervermittlung von Opfern) ist ein Arbeitsinstrument für Fachpersonen, um Opfern von Paargewalt und Zwangsheirat Hilfe zu bieten.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
«AdoASSIP – Prävention von Suizidversuchen und Suiziden bei Adoleszenten»
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention bei Jugendlichen nach Suizidversuchen. Sie richtet sich an betroffene Jugendliche und deren Familien und ergänzt die bestehende Therapie zur Rückfallprävention.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.