SwissNeuroRehab

SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.

Aktuell werden Patientinnen und Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen in der Schweiz in einem fragmentierten Betreuungssystem behandelt. Den verschiedenen Behandlungsetappen (Akutversorgung im Krankenhaus, Neurorehabilitation, ambulante und häusliche Pflege) mangelt es an Koordination. Die Patienten und Patientinnen erhalten zwar in der akuten und postakuten Phase eine intensive Behandlung, die Nachsorge nach Spitalentlassung ist jedoch oft begrenzt und ohne strukturierte Kontinuität zur vorherigen Versorgung. Zudem beruht das derzeitige Betreuungsmodell auf dem Prinzip «ein Therapeut, ein Patient», was hohe Kosten im Bezug auf Ressourcen- und Personalaufwand verursacht. Dies verunmöglicht die Erstellung eines durchgängigen Behandlungsplans und verhindert eine präzise Kosten-Nutzen-Auswertung der Behandlung und der Gesamtversorgung des Patienten oder der Patientin. 

Im Rahmen des Projekts SwissNeuroRehab soll ein multidisziplinäres, durchgängiges und innovatives Modell entwickelt werden, das auf der Integration von Digitalen Therapien (DTx) in die klinische Praxis basiert. Die Entwicklung therapeutischer Programme, die durch digitale Therapeutika (DTx) unterstützt werden, wird die Wirksamkeit und Effizienz der Behandlungen verbessern und gleichzeitig eine Kontinuität der Versorgung in allen Phasen ermöglichen, d.h. stationäre Rehabilitation, ambulante und häusliche Versorgung. Ziel ist es, die Qualität und die Wirkung der Neurorehabilitationsbehandlung am gesamten Behandlungspfad zu verbessern, und, zum ersten Mal in der Schweiz, auch zu quantifizieren. 

Dieses Projekt ist Teil des Flaggschiff-Programms von Innosuisse und vereint ein interdisziplinäres Konsortium, an dem vier Universitätsspitäler, sechs Neurorehabilitationskliniken, Pflegedienste, Forschungslaboratorien, Industrieunternehmen, Dachverbände des Gesundheitswesens und Bildungseinrichtungen beteiligt sind. Das Projekt SwissNeuroRehab schlägt ein integratives Modell vor, das digitale Innovationen mit langfristiger Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Versorgungskette verbindet, dies immer mit Augenmerk auf wirtschaftlicher Effizienz und Qualität. 

Letzte Änderung: 26.06.2025

Neu erfasste Projekte