Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Ein Leitfaden zur Suizidprävention für Schulen
Der Krisenleitfaden der EDK versteht sich als Handlungshilfe für Lehrpersonen und Schulen in Krisensituationen. Suizidalität ist im Leitfaden ein zentrales Thema.
Schulung für Fachpersonen im Umgang mit suizidgefährdeten Jugendlichen
Die Schulung «Jeunes à risque suicidaire, comment réagir?» der Organisation Stop suicide richtet sich an Fachpersonen, die mit Jugendlichen arbeiten. Der Zweck der Schulung ist die Sensibilisierung der Teilnehmenden für die Suizidthematik.
«Prévention Médias» sensibilisiert Journalistinnen und Journalisten zum Thema Suizid
Das Programm «Prévention Médias» von Stop suicide sensibilisiert Journalistinnen und Journalisten mit verschiedenen Aktivitäten über die Berichterstattung zu Suiziden in den Medien.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
Ausbildung für Freiwillige in der Palliative Care
Palliative Vaud bietet eine Grundausbildung für Freiwillige, um Fähigkeiten im Bereich der Palliative Care zu vermitteln und so die Qualität der Unterstützung und Pflege schwer kranker Menschen zu verbessern.
«Young Carers Get-Together» verbindet junge Menschen, die sich um Angehörige kümmern
Wenn Geschwister, Eltern oder Grosseltern erkranken, schultern Kinder und Jugendliche häufig Betreuungs- oder Pflegeaufgaben. Careum Hochschule Gesundheit vernetzt die sogenannten «Young Carers».