Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Psychiatrie: Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit
Der Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Schweiz (NAP) fördert die Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung.
Austausch für junge Personen mit einem Elternteil mit Demenz
Der Verein mosa!k aus St. Gallen bietet mit «young dementia carers» seit 2021 einen Austausch für junge Personen an, die einen Elternteil haben, der an Demenz erkrankt ist.
Stadt Frauenfeld: Gute Lebensqualität mit Demenz
Die Stadt Frauenfeld hat 2016 das Projekt «Bovidem – Gute Lebensqualität mit Demenz» lanciert. Ziel ist die Vernetzung von Akteuren, die Unterstützung und Beratung Betroffener sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung.
Informationsplattform für betreuende Angehörige und Arbeitgebende in Graubünden
Die Informationsplattform des Gesundheitsamtes Graubünden für betreuende und pflegende Angehörige sowie für Arbeitgebende bietet hilfreiche Informationen, Tipps und Kontakte für die Betreuung zu Hause.
Angebote für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinderung
Die Stiftung visoparents bietet Eltern von Kindern mit Seh- und Mehrfachbehinderung vielfältige Entlastung im Alltag: Tages- und Nachtstrukturen, Beratung, Information sowie Austausch unter Betroffenen.
Weiterbildung für Mitarbeitende im Justizvollzug
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) bietet für Mitarbeitende im Justizvollzug zwei Kurse im Bereich Suizidprävention an.
Netzwerk für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft verunsichert und haben dringende Fragen. «Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie NAP» fördert die Etablierung niederschwelliger Beratungsangebote.
Zu Hause sterben ermöglichen: Angebote für Gemeinden
Das Institut Alter der Berner Fachhochschule entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Universitären Zentrum für Palliative Care des Inselspitals Bern Angebote für Gemeinden zur Unterstützung von Menschen am Lebensende und ihre betreuenden Angehörigen.