Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Informationsplattform für betreuende Angehörige und Arbeitgebende in Graubünden
Die Informationsplattform des Gesundheitsamtes Graubünden für betreuende und pflegende Angehörige sowie für Arbeitgebende bietet hilfreiche Informationen, Tipps und Kontakte für die Betreuung zu Hause.
Kantonales Programm für pflegende Angehörige im Kanton Waadt
Seit 2012 verfügt der Kanton Waadt über ein kantonales Programm für pflegende Angehörige. Parallel dazu hat der Kanton den «Tag der pflegenden Angehörigen» lanciert, der nun jährlich am 30. Oktober stattfindet.
Kantonale Telefonhotline für pflegende Angehörige in Neuenburg
Die kantonale Hotline «Proches Info NE» informiert Personen, die sich regelmässig um ein Familienmitglied oder eine bekannte Person kümmern und informiert über Unterstützungsangebote.
«Chat mit Gleichaltrigen» für Jugendliche
Im «Chat mit Gleichaltrigen» von Pro Juventute können sich Jugendliche mit ihren Fragen und Problemen an Gleichaltrige wenden – ohne Anmeldung, vertraulich und kostenlos.
Webseite für Angehörige von Menschen mit Schizophrenie / bipolarer Störung
Die Webseite www.synapsespoir.ch wurde vom gleichnamigen Verein aufgebaut. Sie informiert über Schizophrenie und bipolare Störungen sowie über die verschiedenen Unterstützungsangebote für betreuende Angehörige.
Fachkurs «Suizidprävention»
Der Fachkurs «Suizidprävention» der Berner Fachhochschule vermittelt Fachpersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Grundlagenwissen und Präventionskonzepte zu Suizid und Suizidprävention.
Zu Hause sterben ermöglichen: Angebote für Gemeinden
Das Institut Alter der Berner Fachhochschule entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Universitären Zentrum für Palliative Care des Inselspitals Bern Angebote für Gemeinden zur Unterstützung von Menschen am Lebensende und ihre betreuenden Angehörigen.