Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Aufbau einer Koordinationsstelle und Website zum Thema Demenz im Kanton Solothurn
«Demenz leben» informiert und sensibilisiert Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte zum Thema Demenz. Die Koordinationsstelle inkl. Website soll Betroffenen helfen, Herausforderungen im Alltag besser zu verstehen und bewältigen zu können.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
Wettbewerb «Papilles en fête – eine mit den Händen essbare Mahlzeit»
Alzheimer Waadt, unterstützt von der Stiftung 1893 und der Stiftung l’Alimentarium, organisiert seit 2019 den Wettbewerb Papille en fête. Ziel ist es, eine Mahlzeit zu kreieren, die mit den Händen gegessen werden kann.
Weiterbildung «Ältere Menschen, Demenz und Kunsttherapie»
Art-thérapie-Vevey organisiert seit 2017 zwei Weiterbildungen zum Thema Kunsttherapie im Zusammenhang mit Alter und Demenz für Fachkräfte in geriatrischen und psychogeriatrischen Einrichtungen.
Informations- und Beratungsstelle BPA Leimental
Die Fachstelle bietet ratsuchenden Personen umfassende Beratung zu den Themen Betreuung, Pflege und Alter. Sie unterstützt die Menschen dabei, ihre selbstständige Lebensweise zu erhalten und begleitet sie in besonderen Lebenssituationen.
Gesundheitszentrum Val Müstair: Integrierte Versorgung im kleinsten Spital der Schweiz
Das Center da sandà Val Müstair zeigt, wie integrierte Versorgung auch in peripheren Regionen gelingen kann. Es kombiniert unter einem Dach Spital, Pflegeheim, Hausarztpraxis, Notfallstation, Rettungsdienst, Spitex und weitere Gesundheitsdienste.
Ensemble Hospitalier de la Côte: Zu einem koordinierten und präventiven Gesundheitsmodell
Das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) bietet in Partnerschaft mit der CSS ein Modell der integrierten Versorgung. Ziel ist ein koordinierter und präventiver Gesundheitspfad mit erleichtertem Zugang zur Primär- und Spezialversorgung.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.